Du bist nicht angemeldet.

Mimei

survived everything

  • »Mimei« ist männlich
  • »Mimei« ist der Autor dieses Themas

Registrierungsdatum: 31. March 2004

wcf.user.option.userOption50: TESO

wcf.user.option.userOption51: Mimei BeRith

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

1

Saturday, 17. December 2005, 21:34

CoH - Archetypen

Insgesamt gibt es sieben verschiedene Archetypen. Fünf davon sind direkt bei Spielstart auswählbar.

Dies sind "Der Brecher" (Tank), "Der Zerstörer" (Blaster), "Der Beschützer" (Defender), "Der Beherscher" (Controller) und "Der Nahkämpfer" (Scrapper). Die anderen beiden Archetypen können erst gewählt werden, wenn man einen Charakter auf Level 50 gespielt hat. Diese sind "Der Friedensbringer" (Peacebringer) und "Der Kriegsschatten" (Warshade).


Der Brecher (Tank)


Ingame Beschreibung: Der Brecher kann einstecken und gleichzeitig auch austeilen. Er kann vor allem riesige Mengen an Schaden absorbieren und im Faustkampf seinen Mann stehen. Dafür verfügt der Brecher jedoch nicht über einen Fernkampf-Angriff. Der Brecher würde es jedoch sowieso vorziehen, einfach vorzustürmen.

Die grösste Stärke des Brechers, ist es, eine riesige Menge an Schaden einstecken zu können und die Aggro der Gegner dabei nicht zu verlieren. Sein Nahkampfschaden ist zwar nicht so hoch wie der des Nahkämpfers, dafür steht er aber auch länger und ist in einer guten Heldengruppe das Standbein.

Trefferpunkte: Hoch
Schaden: Mittel

Primäres Kräfte-Set: Verteidigung
Sekundäres Kräfte-Set: Nahkampf

Exzellente Verteidigung, guter Nahkampf.


Der Zerstörer (Blaster)


Ingame Beschreibung: Der Zerstörer ist ein offensiver Kämpfer. Dieser Held kann grossen Schaden aus der Distanz anrichten. Doch der Zerstörer muss vorsichtig sein, denn er ist im Vergleich zu anderen Helden etwas verletzlich. Der Zerstörer kann gegen die meisten Gegner beim Kampf Auge in Auge nicht sehr lang bestehen. Seine beste Verteidigung ist seine grossartige Offensive.

Der Zerstörer ist der Char mit dem höchsten Fernkampfschaden, daher ist er auch am anfälligsten gegenüber Verletzungen und sollte es vermeiden sich grössere Verletzungen zuzuziehen.

Trefferpunkte: Niedrig
Schaden: Hoch

Primäres Kräfte-Set: Distanz
Sekundäres Kräfte-Set: Unterstützung

Exzellenter Fernkampf und optimale taktische Unterstützung.


Der Beschützer (Defender)


Ingame Beschreibung: Der Beschützer bleibt üblicherweise auf Distanz, während er seinen Verbündeten hilft oder seine Gegner angreift. Er kann am besten mit Kräften umgehen, die Freunden helfen, aber er kann auch Feinde behindern. Der Beschützer kann ausserdem aus einer grossen Entfernung angreifen, ist jedoch nicht für den Nahkampf geschaffen. Er kann zwar einigen Attacken ausweichen, aber er wird nicht lange durchhalten.

Oftmals entscheidet der Beschützer über den Ausgang eines Kampfes. Durch seine Möglichkeiten seine Verbündeten zu unterstützen und seine Feinde zu schwächen hat er viele Möglichkeiten einen Kampf entscheidend zu beeinflussen. Obwohl seine Hauptaufgabe nicht der Kampf ist, hat der Beschützer Zugang zu einigen Fernkampf-Angriffen.

Trefferpunkte: Mittel
Schaden: Mittel

Primäres Kräfte-Set: Verstärkung
Sekundäres Kräfte-Set: Distanz

Hilft anderen Helden und schwächt Gegner. Gute Fernkampf-Angriffe.


Der Beherrscher (Controller)


Ingame Beschreibung: Der Beherrscher ist gleichzeitig der schwächste und der mächtigste Archetyp. Er hat nur wenige offensive Kräfte und wenige Trefferpunkte. Aber er hat Zugang zu einzigartigen Kräften und Fähigkeiten. Bewaffnet mit diesen Kräften kann er das Verhalten von Schurken beeinflussen, indem er sie etwa erstarren lässt, in einen Schlaf versetzt oder fortschickt. Mit solchen Fähigkeiten ist der Beherrscher oft das Rückgrat jeder Supergruppe, auch wenn er sich zu seinem eigenen Schutz auf seine Teamgefährten verlassen muss.

Der Beherrscher ist der Meister im Kontrollieren der Gegner. Kein anderer Archetyp kann Gegner so Manipulieren. Ob er die Gegner blendet, erstarren lässt, durch die Luft schleudert oder sich eine Phantom-Armee zur Unterstützung beschwört, er liebt es mit dem Gegner zu spielen. Dies hat zur Folge, das er der Archetyp ist der am wenigsten aushält.

Trefferpunkte: Niedrig
Schaden: Niedrig

Primäres Kräfte-Set: Kontrolle
Sekundäres Kräfte-Set: Verstärkung

Kontrolliert und manipuliert Gegner.


Der Nahkämpfer (Scrapper)


Ingame Beschreibung: Der Nahkämpfer ist ein wilder Kämpfer. Im direkten körperlichen Kampf kann sich kein anderer Held mit ihm messen. Er ist aber nicht ganz so widerstandsfähig wie der Brecher und könnte in Schwierigkeiten kommen, wenn er kopflos in den Kampf stürmt. Seinem Talent für den Kampf Mann gegen Mann steht völliges Fehlen von Fernkampf-Angriffen gegenüber. Nahkämpfer verfügen dafür über die Kritischer-Schlag-Fähigkeit. Ihre Nahkampfattacken können so manchmal doppelten Schaden anrichten.

Der Nahkämpfer liebt, wie der Name schon sagt, den Nahkampf. Keine anderer Archetyp kann im Nahkampf solch verherenden Schaden austeilen, wie der Nahkämpfer. Dies predestiniert ihn gerade dazu, schnell und sauber Bosse zu killen.

Trefferpunkte: Mittel
Schaden: Hoch

Primäres Kräfte-Set: Nahkampf
Sekundäres Kräfte-Set: Verteidigung

Exzellenter Nahkampf, gute Verteidigung.


Der Friedensbringer (Peacebringer)


Ingame Beschreibung: Friedensbringer entstehen bei der Verschmelzung einer fremden Energie-Wesenheit, die man einen Kheldianer nennt, mit einem willigen Wirt. Dass die Friedensbringer mehr Schaden durch die meisten Angriffe nehmen, gleichen sie dadurch aus, dass sie über eine stattliche Anzahl Trefferpunkte, eine gute Auswahl an Energie-Angriffskräften und starken Verteidigungskräften sowie inhärente Flugfähigkeit verfügen. Ausserdem können sie sich auch noch in bis zu zwei andere Gestalten verwandeln. Friedensbringer werden stärker, wenn sie mit nicht-kheldianischen Helden zusammenarbeiten und erhalten dann Boni auf ihre eigenen Kräfte, die von den Archetypen ihrer Team-Mitglieder abhängig sind.

Die Friedensbringer sind die typische Kheldians, die mit einem Menschen verschmolzen sind. Sie sind von Natürlicher Herkunft. Kheldians haben zusätzlich eine eigene Storyline. Sie sind gegen eine bestimmte art von Energieschaden extrem anfällig, was einigen Bösewichten in Paragon-City bekannt ist und sollten sich daher von Bösewichten mit seltsammen Waffen besser in acht nehmen.

Primäres Kräfte-Set: Strahlen-Angriffe
Sekundäres Kräfte-Set: Strahlen-Aura

Distanzangriffe, Verteidigungskräfte und Gestaltwandeln.


Der Kriegsschatten (Warshade)


Ingame Beschreibung: Kriegsschatten sind ehemalige Nictus, die diesen dunklen Pfad hinter sich gelassen, sich gebessert und sich mit einem willigen Wirt verbunden haben. Dass die Kriegsschatten mehr Schaden durch die meisten Angriffe nehmen, gleichen sie dadurch aus, dass sie über eine stattliche Anzahl Trefferpunkte, eine gute Auswahl an Energie-Angriffskräften und starken Verteidigungskräften sowie inhärente Teleportation-Fähigkeit verfügen. Ausserdem können sie sich auch noch in bis zu zwei andere Gestalten verwandeln. Kriegsschatten werden stärker, wenn sie mit nicht-kheldianischen Helden zusammenarbeiten und erhalten dann Boni auf ihre eigenen Kräfte, die von den Archetypen ihrer Team-Mitglieder abhängig sind.

Ein Kriegsschatten ist ein Kheldian der mit einem Menschen verschmolzen ist und sich starken Wissenschaftlichen experimenten unterzogen hat, um ein Nictus zu werden, ein Wesen totaler Dunkelheit. Die meisten Nictus ernähren sich von anderen Menschen. Der Kriegsschatten hat erkannt, das dies der falsche Weg ist und versucht nun mit seinem eigenem Gewissen ins reine zu kommen, indem er als Held gegen seine einstigen Brüder Kämpft. Kriegsschaten sind Wissenschaftlicher Herkunft. Kheldians haben zusätzlich eine eigene Storyline. Sie sind gegen eine bestimmte art von Energieschaden extrem anfällig, was einigen Bösewichten in Paragon-City bekannt ist und sollten sich daher von Bösewichten mit seltsammen Waffen besser in acht nehmen.

Primäres Kräfte-Set: Strahlen-Angriffe
Sekundäres Kräfte-Set: Strahlen-Aura

Distanzangriffe, Verteidigungskräfte und Gestaltwandeln.


Übernommen von: CoHmpendium
Even if it's easy to be free
What's your definition of freedom?
And who the fuck are you, anyway?
Who the fuck are they?
Who the fuck am I to say?
What the fuck is really going on?