ich halte 24 spieler bei nem raid/event (oder was es sonst noch so gibt) fuer recht uebersichtlich.
ich bin da aus daoc ganz andere sachen gewoehnt - da bestanden raidgruppen teilweise aus 150-200 leute. das sind dimensionen, die wirklich mal planlos und chaotisch werden koennen, wenn man keine struktur reinbringt. sogar ich (planlos wie ich normalerweise bin) habe es geschafft ne grp von 50 leuten zu leiten.
dazu kommt noch, dass wir uns fast alle kennen (sogar skillungen wissen, also grp optimal zusammenstellen koennen), es mit absprachen, also nicht soviel probleme geben sollte.
wenn eoin, der die sache initiiert hat, der meinung ist, wir schaffen es, 3 grp zu handeln, dann gehe ich davon aus, dass es auch so ist.
ausserdem steht er ja ganz und gar nicht alleine da - jede grp hat einen leader. ich kenne es so, dass die leader die hauptkoordination uebernehmen - d.h. es sollte kein wildes durcheinander gerede, planloses "nichtwissen" wohin und was los ist, geben. dazu sollte der chat fuer alle, freigehalten werden (in daoc nannte man sowas leader chatgrp), fuer eventuelle persoenliche fragen, die nicht fuer alle wichtig sind, kann man in der eigenen grp frage - wenn keiner eine antwort weiss, kann der leader immer noch in der chatgrp nachfragen. und es hilft ungemein, wenn der chatchannel freigehalten wird! - es gibt ja noch den grpchat/tells!!
generell gilt fuer mich: ich freue mich auf ein schoenes event mit vielen leuten und gehe vor allem mit besonders viel spass an die sache.
disziplin und professionalitaet, als solches, kenne ich in spielen nicht so wirklich, da ich sie des spasses wegen spiele - trotzdem werde ich natuerlich konzentriert bei der sache sein und auch meinen teil dazu tun, dass moeglichst viele das schiffchen bekommen.
nebenbei: ich will das teil zwar auch, aber wenn jemand richtig scharf drauf ist, verzichte ich gern - ich freu mich dabei zu sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Delijha« (22. May 2005, 06:05)