Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: NirMeleth - Das Eckenforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Delijha

Miss Pattex

  • »Delijha« ist weiblich
  • »Delijha« ist der Autor dieses Themas

Registrierungsdatum: 30. March 2006

Spiel: EVE Online

Charakter: Miss Loretta Lux

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

1

Thursday, 29. March 2007, 22:39

GU33 Updatebemerkungen

Highlights

* Ein neues Abenteuer erwartet alle Glücksritter in der Todesfaust-Zitadelle.
* Das zweite Kapitel der Saga um die Schwerter des Schicksals wird enthüllt.
* Die Hackklotz-Questreihe wurde erweitert und bietet nun noch mehr Quest-Spaß in den neuen Landen.
* Elementalisten erhalten jetzt einen neuen Berufshut!
* Mit dem neuen Makrosystem können Sie sich blitzschnell auf Gruppen oder Raubzüge vorbereiten!

Spielverlauf

* Bürger von Freihafen und Verbannte, die in Antonica Evakuierungszauber einsetzen, werden jetzt in die Nähe der Donnersteppe transportiert.
* Zur Steigerung der Serverleistung bei Raubzügen wurde eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen.
* Todesfaust-Zitadelle:
o Die Todesfaust-Orks haben gerade den Umbau ihrer Zitadelle in den orkischen Öden abgeschlossen!
o Neue Herausforderungen und Reichtümer erwarten die tapferen Gruppen in der Todesfaust-Zitadelle! Die Neuerung bringt neue Gesichter in die orkischen Öden, die verzweifelt auf die Hilfe von Abenteurern wie Ihnen hoffen. Der Zutritt in die Zitadelle erfolgt über den altbekannten Kanalisationseingang oder das Ausschalten des Torwächters Vigo Cerebus. Ist dieser einmal beseitigt, bleibt das Tor unverschlossen für jene, die es passieren möchten. Zusätzlich wurden einige alte Quests überarbeitet und haben nun abgeänderte Belohnungen, die den neuesten Regeln für Gegenstände Rechnung tragen.

Aber es gibt noch weitere Neuerungen!

o In der Zitadelle können mithilfe der verzauberten Bluteisen-Schmiede neue Rüstungssätze hergestellt werden. Handwerker, die an der Erschaffung dieser neuen Rüstungsteile interessiert sind, sollten nach neuen Rezepturen und Rohmaterialien Ausschau halten, die quer über die gesamte Zone verteilt sind

Gegenstände

* Vanikis Ring kann nun umgewandelt und an Altären den Gottheiten geopfert werden.
* Bücher, die Quests bereithalten, zeigen dies jetzt in ihren Tooltipps und Untersuchungs-Infos an.
* Dunkelelfen-Zauberer haben das Problem der langsam rückwärts fliegenden Teppiche und Schwebeplattformen behoben.
* Mit dem Plattenhelm des Äthers sollte es keinerlei Schwierigkeiten mehr geben.
* Der Flammenumhang, der zwergische Ringpanzer-Waffenrock, die Robe des Orakels, der Nebelmoor-Wappenschild und der Stab der Beobachter sollte jetzt bei ihrer Begutachtung ein Untersuchungsfenster erscheinen.
* Armbänder des verlorenen Wissens: Der Effekt „Kanalisierte Macht" sollte jetzt häufiger ausgelöst werden.
* Auf dem Absolutionsdolch, dem Schwert „Ausglühender Verteidiger" und dem Schwert des Schmerzes werden jetzt korrekt Partikel angezeigt.
* Auf der efeuverhüllten Kugel von Tunare sind wieder Partikel zu sehen.
* Das Erscheinungsbild des Brustpanzers von Nem Anhk passt jetzt zum übrigen „Götterschild von Nem Anhk"-Gegenstandssatz.
* Gegenstände aus Sammel-Quests sollten keine doppelten (oder widersprüchlichen) Angaben mehr über ihren Standort haben.
* Der Text in den Untersuchungsdaten für eine Reihe gebastelter Gegenstände, die erlittenen Schaden in Kraft umwandeln, wurde verständlicher formuliert.
* Der Ravasekten-Landsknechtsspieß wurde in Ravasekten-Claymore umbenannt und hat jetzt ein passenderes beidhändiges Erscheinungsbild.
* Die Glanzscherbensammlung hat ab sofort einen korrekt formatierten Text.
* Tooltipps und Untersuchungsfenster für Sammelgegenstände zeigen jetzt an, ob alle benötigten Einzelteile eingesammelt wurden.
* Templer und Inquisitoren können jetzt die geschmiedeten Luclinit-Armschienen benutzen.
* Gegenstände aus dem umkämpften Mayong wurden aufgerüstet.
* Der ausgelöste Effekt „Stab des endlosen Wachstums" wirkt jetzt auch bei Raubzugsmitgliedern außerhalb der Gruppe des Zauberers.

Verzierungen

* Die Verzierungen der „Finesse des Weisen"-Reihe sollten künftig kein aggressives Verhalten bei feindlichen Wesen verursachen.

Zauber & Kampfkünste

* Die prozentuale Heilung wird beim Einsatz eines „Heilender Puls"-Gegenstandes die absolute, nicht die relativ geheilte Gesundheit aktualisieren.
* Reflektionszauber werden nur noch wirksam, wenn Sie sich im Kampf befinden.
* Der Untersuchungstext für die „Singender Schuss"-Reihe zeigt nun an, dass eine Fernkampfwaffe benötigt wird.
* Innoruuks Köder fügt Gruppenmitgliedern keinen Schaden mehr zu.
* Der Pfeilriss des Waldläufers bringt den letzten durch einen automatischen Angriff verbrauchten Pfeil zurück, nicht mehr einen gänzlich anderen.
* Der NSC-Berserkerzauber „Zorniger Schlag" verwickelt die Spieler nicht mehr in einen Kampf.
* Verbesserung bei Waldläufern: „Fährten finden" wird nach dem Zonieren oder Lageraufschlagen immer korrekt ausgeführt.

Leistungen

* Barde:
o Sonett des Vorboten:Selos Gruppentempo-Lied berechnet den Geschwindigkeitsbonus im Kampf korrekt, wenn die Leistung „Sonett des Vorboten„ hinzugefügt wird. Zuvor wurde der gesamte Bonus des Liedes aufgehoben, wenn der Spieler sich im Kampf befand.

Reittiere

* Reittiere, die sich durch Wasser bewegen, verlieren nicht mehr die Fähigkeit, in vollem Tempo rückwärts zu laufen.

Gifte

* Gifte benutzen nicht mehr die Zauberschaden-Modifikatoren, die bei einigen Gegenständen zu finden sind.

Quests

* Die Spieler können den Quest „Schwerter des Schicksals" fortsetzen, indem sie ein Buch lesen, das in den Akadechismen der Knochenbrecherwarte gefunden werden kann.
* Der Karawaneneskorten-Abschnitt von „Kalifat der Klingen: Dukarems Reinigung, Teil II" sollte wieder einwandfrei funktionieren.
* Alle Spiele der Stufe 18 und höher können dem Fallensteller Kohlenbär in dem Quest "Hackklotz' größte Bedrohung" zur Hand gehen.

Handelsfertigkeiten

* Ein neues Rezept für das Wiederaufladen des überdrehten gnomischen Schwebegeräts ist verfügbar. Weitere Informationen hält Gnort Zrischgrund in den Dampfquellen parat!
* Die glitzernde ausgeglichene Befestigung verleiht jetzt den korrekten Bonus - „Glitzernder Defensiver Schleier". Zuvor verwies sie fälschlicherweise auf die Verzierung „Schillernde Defensive Allgegenwart".
* Die die Techniken der reaktiven Bastel- und Umwandlungskünste werden korrekt im Tooltipp angezeigt.
* Seit langer Zeit verlorene Rezepte für Verzierungen sind gefunden worden! Unzählige Kreaturen wollen sie besitzen, doch ein unerschrockener Gnom im Hauptquartier des Gnomland-Sicherheitsdienstes namens Gnort Zischgrund hat begonnen, Kopien von seinen Fundstücken zu erstellen.
* Die Rezepte für göttlichveredelten oder krankheitsdurchdrungenen Zauberstäbe wurden aus „Holzarbeiterkunst für Fortgeschrittene, Band 25" entfernt. Die Rezepte für diese Zauberstäbe sind nach wie vor in Band 26 zu finden.
* Adamantium-Jagdpfeile werden korrekt als „handgefertig" angezeigt.
* Fälschlich platzierte Rezepte der Stufe 69 wurden aus den Schneider-Büchern der 63. Stufe entfernt und in die Schneider-Bücher der 69. Stufe gesetzt.
* Um ein geschneidertes Windstoff-Halstuch zu tragen, ist richtigerweise die 60. Stufe erforderlich, nicht mehr Stufe 65.
* Beim beachtlichen Giftheilmittel wird sowohl bei einem Mouse-Over als auch in der Durchsuchungs-Info die korrekte Stufe des gebannten Giftes angezeigt.
* Der Name und die Beschreibung des Juwelier-Rezeptes „Beseitigung der Schwachen" wurden abgeändert. Der Zauber, den es wirkt, wird jetzt erkennbar widergespiegelt (Auslese der Schwachen).
* Bei Auftragsarbeiten muss die Primärkomponente nicht mehr im ersten Platz aufbewahrt werden.
* Nach einer Betrachtung der Baukomponenten von Bastelrezepturen wurde die Zahl der benutzten Komponenten allgemein um die Hälfte reduziert. Die Treibstoffkosten bleiben unverändert, doch die Zahl der Komponenten, die man bei einer erfolgreichen Rezeptur-Erschaffung wieder erhält, wurde ebenfalls halbiert. Insgesamt bedeutet dies für Bastler einen weitaus geringeren Ressourcenverbrauch.

SgS

* Mehrere Zonengrenzen wurden aktualisiert, um den Missbrauch bei SgS zu verhindern.

Verbessertes Makrosystem

* Eine neue Benutzeroberfläche. Gegenstände, Zauber und Fähigkeiten können beliebig verschoben werden, um Makros zu erstellen.
* Erstellen Sie Makros, um bestimmten Ausrüstungsplätzen mehrere Gegenstände zuzuordnen. So kann die Ausrüstung schnell gewechselt werden.
* Mit einem Rechtsklick auf Ihre Schnelltastenleiste und der Auswahl „Makro erstellen" können Sie Makros für Zauber/Fähigkeiten erstellen.
* Ordnen Sie Symbolen ein Makro zu, indem Sie das Symbol ins Makro-Fenster ziehen.
* Makros zeigen abhängig vom ersten Zauber im Makro die Schattierung des Wiederverwendungs-Timers an.

Zonen

* Stätte der Unruhe:
o Ein Problem in der Stätte der Unruhe wurde behoben. Es hatte dazu geführt, dass Puppen in der Baumschule nach einer Beinaheniederlage, die der Spieler durch einen Kampfabbruch verhinderte, unangreifbar wurden.
* Hackklotzberge
o Mehrere neue Quests wurden den Hackklotzbergen hinzugefügt! Diese Quests sind für Spieler der Stufe 24 und höher gedacht. Suchen Sie nach Grot Bleiarm in der östlichen Eisenzeh-Festung, Hamish Felderham in Felderhams Torheit und Trozusk Reißnarbe östlich der Brücke, welche über die Dämmerschlucht führt.

Benutzeroberfläche

* Die Chat-Blase werden nicht mehr angezeigt, wenn man sich von einem NSC abwendet.
* Die Benachrichtigung bei verschickten Nachrichten wurde verbessert. Der Empfänger und der Inhalt der Nachricht können nun nachvollzogen werden.
* Bei der Erstellung eines Raubzuges durch zwei Spieler werden die Klassen- und Stufeninformationen korrekt angezeigt.
* Sie können jetzt mithilfe eines Makros „Alins melodischer Refrain" verwenden.
* Sie bekommen eine korrekte Fehlermeldung, wenn Sie jemandem ein zweites Mal folgen wollen.
* Der Speicherverbrauch der Benutzeroberfläche wurde eingeschränkt. Dadurch ergibt sich eine längere Spielzeit.
* Ein Fehler wurde behoben, der verhinderte, dass bei einigen Raubzug-Zonen beim Verlassen der Zone eine Warnung angezeigt wird.
* Aus einem einzelnen Spieler bestehende Raubzugsgruppen werden nicht länger in der Gruppe geführt, wenn sie den Raubzug verlassen haben.
* Sie können jetzt einen ungruppierten Spieler in eine dritte oder vierte Raubzugsgruppe einladen.
* Der Zielpfeil über dem Kopf Ihres Ziels hüpft auf Booten und in Aufzügen nicht mehr.
* Das Gilden-Anwerbungsfenster sendet einem Spieler maximal 40 Gilden zu statt wie bisher 20.
* Wenn Ihnen von jemand anderem als dem Besitzer Zutritt in ein Haus gewährt wurde, wird Ihnen die Nachricht den korrekt mitteilen, wer Ihnen die Erlaubnis gegeben hat.
* %o, %s und %p funktionieren jetzt einwandfrei, wenn sie auf weibliche Spieler gerichtet werden.
* In Kelethin wird über Königin Amrees Kopf ein Buch angezeigt, das zum Quest „Bürgerschaft von Kelethin" führt.
* Der Text zu ausgelösten Effekten, welche die Effekte von Nahkampfangriffen und Zaubern abgebrochen haben, wurde angepasst.
* Wer die Benutzeroberfläche selbst gestalten möchte, kann den Kennung „Kind" eines Objektes benutzen, um auf ein gleichnamiges „Kind"-Objekt zu verweisen. Beispiel: Im Raubzugfenster kann das Skript nicht mehr mit Befehlen wie dem Textbefehl „Group1.Member1.Name" umgehen, da „.Name" sich auf den Namen auf der Seite „Member1" bezieht. Die Steuerung kann nun mit der Syntax „Group1.Member1.child.Name" benutzt werden.

Quelle
The free soul is rare, but you know it when you see it - basically because you feel good, very good, when you are near or with them.
―Charles Bukowski